Ihr findet im u:find alle Lehrveranstaltungen, auch für höhere Semester.
Im Studienplanpunkt 26 die Lehrveranstaltungen Physik, unter Punkt 28 jene der Astronomie. Wie die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen funktioniert haben wir unter Anmeldung zu Lehrveranstaltungen für euch bereits zusammengefasst.
Empfohlene Lehrveranstaltungen im ersten Semester
(auch dem Curriculum zu entnehmen)
Vorlesung Einführung in die Astronomie (Einführung Astro, Steop) – (280420 VO)
Vorlesung Einführung in die physikalischen Rechenmethoden (260400 VO)
+ EINE der dazugehörigen Übungsgruppen (260401 PUE)
+ wir Empfehlen die außerdem die begleitete Blockveranstaltung (260402 PVU)
Vorlesung Experimentalphysik I: Klassische Mechanik und Thermodynamik (E1, 260089 VO)
+ EINE Gruppe zu den Übungen Experimentalphysik I: Klassische Mechanik und Thermodynamik (260162 PUE)
Vorlesung Analysis für PhysikerInnen I (Ana 1, 260224 VO )
+ EINE der dazugehörigen Übungsgruppen (260225 UE).
Vorlesung Lineare Algebra für PhysikerInnen (Linalg, 260226 VO)
+ EINE der dazugehörigen Übungsgruppen (260227 UE).
Bezüglich Analysis und Lineare Algebra, die NICHT Teil der Steop sind:
Sie werden empfohlen, weil in Rechenmethoden angewendet wird, was in Analysis und Lineare Algebra vorallem anhand von Beweisen und Sätzen erklärt wird.
Wir raten allen, sich für alles anzumelden und die ersten 2-3 Termine zu Besuchen. In der ersten Einheit wird euch bekannt gegeben, wie lange ihr euch von den Übungen (bzw. der Vorlesung) abmelden könnt (bei Übungen meistens innerhalb vom Oktober, bei Vorlesungen bis Semesterende). Dadurch habt ihr die Möglichkeit euch selbst ein Bild vom Arbeitspensum zu machen und einzuschätzen ob ihr alle empfohlenen Lehrveranstaltungen unterbringen könnt.
Wenn Analysis und/oder Lineare Algebra aufgeschoben werden, kann es sein, dass sich die Vorlesungen bzw. Übungen dann mit den Fächern der späteren Semester zeitlich überschneiden.
Und unser großer Tipp, so früh wie möglich, am besten in der ersten Übung, gleich mit ein paar Leuten absprechen und gemeinsam die Hausübungen rechnen, im 5ten Stock gibt es Lernräume. Mit KollegInnen ist das ganze gleich vieeeeel leichter!
Pingback: Semesterstart 2016 | StV Astro