News :)

Hallo ihr Lieben,

aus Servertechnischen Gründen gibt es fürs erste keine Massenmails mehr von uns, sobald es wieder möglich ist, werden wir eine ausschicken. Daher bekommt ihr fürs erste die Updates über diese Hompage und über die diversen Facebook Gruppen und Seiten, vorangig über STV Astronomie und BaGru Astronomie Local Bubble.

Bei Fragen sind wir natürlich weiterhin erreichbar über das Kontaktformular.

Freitag 15.11.2019 ist wieder Stammtisch. Um 20:00 startet dort das Billard Turnier, meldet euch einfach kurz per Mail dafür an, oder schaut das ihr bereits gegen 19:00 im Downstairs seit um mitzuspielen.

Am 21.11.2019 um 18:00 gibt es einen gratis LaTex Workshop, dort wird euch dieses für die Astronomie sehr wichtige Programm erklärt und bei der Installation geholfen. Meldet euch bitte so bald wie möglich durch eine Mail an uns an.(stv.astro@univie.ac.at) oder ihr schreibt euch ein in folgendes Google-Doc ein.

Alles Liebe,

Eure STV

Werbung

Willkommen im Wintersemster 2019

Hallo ihr Lieben 🙂

Willkommen im neuen Semester! Wir hoffen ihr habt den Sommer gut überstanden und haben für euch ein paar Infos bevor die Uni wieder losgeht:

 

1): Willkommen im Astro Studium

2): Anmeldefristen Astro und Physik

3): Journaldienste im September

4): Basisgruppe – Plenum/ Doodle

 

1): Willkommen im Astro Studium

Schön dass du dich für Astronomie entschieden hast!
Wir, die Studierendenvertretung (Max, Olli, Theo, Sarah und Vici) heißen dich herzlich willkommen!
Unsere Aufgabe ist es, euch bei  Problemen zu helfen und eure Rechte vor den Professor*Innen zu vertreten.
Wir versorgen euch auch regelmäßig mit Infos damit ihr wisst, was sich auf unserem Institut so tut. Wenn ihr also Fragen oder Anliegen habt, kontaktiert uns (E-Mail, Facebook, persönlich, wie es euch am besten passt) und wir werden versuchen euch zu helfen oder leiten euch an Organe weiter, die eure Probleme lösen können. Werft dazu auch einen Blick auf die FAQ.

2): Anmeldefristen Astronomie und Physik

Man kann sich bereits zu allen Astronomie und Physik Fächern anmelden. Abmelden kann man sich bis 25.9. (Astro) und 3.10. (Physik). Es wird wieder eine Nachfrist geben für die An- und Abmeldungen aber bitte meldet euch jetzt bereits an.

 

3): Journaldienste im September

Bis Ende September sind wir jeden Dienstag von 13:00 bis 19:00 im Sternwarte Studierendenkammerl  (Deep Space, im Keller des Insitut für Astrophysik) für euch persönlich für Fragen zu erreichen. Ab Oktober, sobald wir wissen wie unsere Wochenpläne aussehen, wird es neue Journaldienstzeiten geben, die auf der Homepage (https://stvastro.wordpress.com/) bzw. in der nächsten Mail bekannt gegeben werden.)

 

4): Basisgruppe – Plenum/ Doodle

Es gibt viele Themen, die für Studierende relevant sind aber nicht direkt mit dem Inhalt zusammenhängen: Wie stellt ihr euch eure Studium vor, finanzielle Unterstützungen, Uni Feste – Opening Party, Vernetzung zwischen den Studiengängen, Prüfungsordnungen, etc. All diese Dinge werden in einer sogenannten Basisgruppe besprochen, zu der alle Studierenden herzlich eingeladen sind.

Damit wir uns vor Semesterstart nochmal zusammensetzen können, tragt euch bitte ins Doodle ein: https://cutt.ly/SwF4fW8  (sollte der short link mal wieder nicht funktionieren, der Link is auch in der Facebook „Basisgruppe Local Bubble“ zu finden). Themen sind zB. Erstitut Finanzierung, Opening Party, Halloween Essen und Punschstand.

 

Noch ein paar erholsame Tage wünschen,

Eure StV

Max, Olli, Theo, Sarah und Vici

Willkommen im Semester

Die zweite Woche des Wintersemesters ist angebrochen und schon kommen die ersten Übungen, Praktika und Deadlines auf uns Studierende zu.

Damit ihr nicht schon jetzt die Motivation verliert, ein paar aufbauende Hinweise:

Am 19.Oktober 2018 ist die Semesteropening & Welcome Party im Downstairs, in der Theobaldgasse 15. Ein gemütlicher Abend, an dem ein ganzer Bereich in dem Lokal für uns Astros reserviert ist und dann später auch Billard-Tische für euch bereit stehen! Wir freuen uns schon unglaublich darauf! So kann man motiviert ins Semester starten!

Falls ihr an ein paar Fragen, an Anmeldungen oder an Professoren verzweifelt und dringend Antworten, Hilfe oder Rat braucht, kommt zu uns in den Journaldienstzeiten vorbei. Für die nächsten beiden Wochen sind wir donnerstags zwischen 11 und 14 Uhr für euch im Studikammerl da. Ansonsten sind wir wie immer per E-Mail erreichbar und falls ihr euch persönlich beraten lassen wollt, könnt ihr euch auch mit uns einen extra Termin ausmachen!

Falls ihr wöchentlich ein wenig abschalten wollt, dann schaut doch bei einem Erstsemestrigentutorium vorbei. Ja, wie der Name schon sagt, sind diese Tutorien in erster Linie für Erstsemester gedacht, aber auch Höhersemestrige sind willkommen, da ein wenig Semesterdurchmischen ja immer gut ist! Nähere Infos findet ihr bei uns hier auf der Homepage unter Stammtisch & Erstituts, auf der Homepage des Roten Vektors Physik hier und ihr könnt auch bei uns nachfragen!

An die Höhersemestrigen hier noch einmal die Erinnerung an die näher rückenden Fristen für die Master und Bachelor Studien. Nicht vergessen und rechtzeitig ummelden! Infos dazu findet ihr auf der Homepage des Instituts und des SSCs.

Mit all dem kann ja das Semester schon gar nicht mehr schief gehen! 😉

 

Journaldienstzeiten während des Sommers

Die Sommerferien stehen vor der Tür und auch wir von der StV werden unsere Zeiten, in denen wir für euch verfügbar sind, aus diesem Grunde reduzieren.

Vom 01.07.2018 bis 30.09.2018 findet ihr uns immer Mittwochs von 12 bis 18 Uhr im StV-Kammerl (ausser am 15.08. wegen Feiertag).

ACHTUNG, morgen am Freitag, den 29.6. findet kein Journaldienst statt!

Abgesehen davon stehen wir natürlich immer per Mail und für individuelle Terminvereinbarungen zur Verfügung!

In diesem Sinne wünschen wir, Vici, Alice, Theo, Dorli und Olli euch allen noch viel Erfolg in den letzten noch zu schreibenden Prüfungen und erholsame Semesterferien!

Uniorientiert und Lange Nacht der Forschung 2018

Morgen und übermorgen, Donnerstag 12.4. und Freitag 13.4. findet die uniorientiert von 10 bis 16 Uhr statt. Im Rahmen der Veranstaltung – eine Art Tag der offenen Tür – finden am Campus interessante Vorträge zu unterschiedlichen Studien statt. Auch das Institut für Astrophysik ist vertreten!

Wenn ihr euch über Astronomie noch genauer oder vielleicht über ein anderes Studium informieren wollt, seid ihr dort genau richtig!

Nähere Infos findet ihr hier: https://uniorientiert.univie.ac.at/

Nach der uniorientiert findet am Freitag 13.4. die Lange Nacht der Forschung statt. Das alle zwei Jahre stattfindende Event gibt mit interessanten Vorträgen, Experimenten und Führungen einen Einblick in die Welt der unterschiedlichsten Wissenschaften und Forschungen! Auch auf der Universitäts Sternwarte gibt es gratis Führungen zu den unterschiedlichen Kuppeln und interessante Vorträge im Hörsaal!

Alle Programmpunkte findet ihr auf der Homepage: https://www.langenachtderforschung.at/

Kommt vorbei und lasst euch dieses Ereignis nicht entgehen!

Kamingespräche: IT-Beratung

Zukunftsperspektiven mit einem Astronomie Abschluss? Erfahrungsaustausch und Informationen zu den Möglichkeiten gibt es beim Kamingespräch!
Ein paar Worte dazu:


Liebe Studierende,

auch die schöne Studienzeit nimmt früher oder später für jeden und jede ein Ende. Oft stellt sich anschließend für AbsolventInnen die Frage, wohin die Reise gehen soll. Forschung, öffentlicher Dienst, freie Wirtschaft oder noch ein weiteres Studium?

Da Erfahrung einer der besten Lehrmeister ist, freut es uns Euch die Gelegenheit zu einem Kamingespräch mit ehemaligen AbsolventInnen zu bieten, die nach dem Master-Studium oder Doktorat den Weg in die IT-Beratung gefunden haben. Das Kamingespräch – als informelles Treffen im kleinen Kreis – eignet sich ausgezeichnet, um Fragen zu diskutieren und einen Einblick in eine mögliche Zukunftsoption zu erhalten.

Anbei findet Ihr eine kurze Beschreibung was Euch beim Kamingespräch mit vier AbsolventInnen mit naturwissenschaftlichen Hintergrund (Mathematik, Astronomie, technische Physik) erwartet.

Was? Kamingespräche: IT-Beratung
Wann? Fr. 10. November 2017 13:00-16:00
Wo? Fakultät für Physik, Strudlhofgasse 4, 1. Stock, Zimmer 55

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Viele Grüße,
Andreas Mayer

Kurzbeschreibung Kamingespräche

Semesterstart WS2017/18

Die Ferien neigen sich ihrem Ende zu und das neue Semester rückt Schritt für Schritt näher! Wir hoffen, dass ihr eine schöne Zeit verbracht habt und bis Oktober euch noch entspannen könnt!

Das wohl Wichtigste zu erst: Mit 5. September endet die allgemeine Zulassungsfrist und auch die Frist für die Einzahlung des Studienbeitrages! Nicht vergessen!
Falls es dazu noch kurzfristige Fragen gibt, einfach bei uns melden!

Ihr könnt uns im September auch auf der Uni Fragen stellen! Unsere Journaldienstzeiten, während denen wir für euch da sind, sind jeweils Dienstag und Donnerstag von 11 bis 15 Uhr! Wir sind zu der Zeit unten im Keller von der Sternwarte im StV Raum für euch da!

Und ganz besonders vor dem Semesterstart gibt es dann noch die Erstsemestrigenberatung oder auch Semesterstartberatung, bei der wir am Dienstag dem 26.9. von 14 bis 20 Uhr und am Freitag dem 29.9. von 10 bis 14 Uhr für euch da sind! Die Beratung findet im Alten AKH, Am Campus, Hof 2 im Foyer des C1 statt! Kommt vorbei, stellt uns eure Fragen und sagt hallo!

Übrigens könnt ihr euch ab heute auch für die LVs des kommenden Semesters anmelden, also auch dafür viel Erfolg und hoffentlich kommt ihr alle in eure gewünschten Gruppen usw. hinein!

Vorkurs Physik & Mathematik

Für alle Einsteiger, die im kommenden Wintersemester ein Bachelor- oder Lehramtsstudium der Physik (in unserem Fall der Astronomie-Bachelor) beginnen, bietet die Physik Fakultät wie jedes Jahr auch diesen September einen Vorkurs im Bereich Physik und Mathematik an. Dieser findet von 4. bis 22. September 2017 statt und dient dem Auffrischen bzw. Wiederholung vom Schulstoff in den fürs Studium relevanten Gebieten.

Aus eigener Erfahrung zeigt sich, dass es nicht schlecht ist, alles was zu Anfangs im Studium von einem verlangt wird, davor noch einmal zu hören!

Nähere Informationen findet ihr unter:
https://physik.univie.ac.at/studium/vorkurs/

Neben der Physik bietet aber auch die Mathematik Fakultät einen Vorkurs an. Dieser findet von 25.9. – 29.9.2017 täglich statt.
Nähere Informationen zu dem findet ihr unter folgenden Link:
http://mathematikmachtfreunde.univie.ac.at/vorkurs-ws17/